hausnotruf-header02_01.jpg Foto: A. Zelck/ DRKS
HausnotrufHaus-Not-Ruf

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Alltagshilfen
  3. Haus-Not-Ruf

Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck

Ansprechpartner/in

Bianca Questereit

Telefon 05321 3700-17

E-Mail schreiben

Thomas Krake

Telefon 05321 3700-13

E-Mail schreiben

Was ist der Hausnotrufdienst?

Sie möchten sicher in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken beziehungsweise Beeinträchtigungen? Dann ist es für Sie und Ihre Angehörigen sicher beruhigend zu wissen, dass im Notfall schnell Hilfe kommt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit dem DRK-Hausnotruf sind Sie zuhause nie allein.

Wir bieten unsere Hausnotruf-Leistung im gesamten Landkreis Goslar und in der Stadt Salzgitter an.

Als einziger Anbieter wurde das DRK von der "Stiftung Warentest 08/2018" in den getesteten Kategorien (Bearbeitung des Notrufs, Inbetriebnahme und Funktionstests, Fachliche Beratung und Kundenservice) mit "gut" bewertet.

Über einen kleinen Handsender, den Sie um den Hals oder am Handgelenk tragen, können Sie auf Knopfdruck jederzeit Hilfe rufen. Weiterhin besteht die Möglichkeit im Notfall auch über die Basisstation per Knopfdruck direkten Sprechkontakt zu unserer DRK-Hausnotrufzentrale herzustellen.

Die Zentrale ist 24 Std. lang besetzt. Aber das System bietet noch mehr: Wenn Sie nicht innerhalb eines vereinbarten Zeitraums eine bestimmte Taste Ihres Haus-Notruf-Gerätes drücken (Tagestaste/Sicherheitsuhr), wird automatisch ein Notruf ausgelöst. Man versucht, Sie telefonisch zu erreichen. Sind Sie dann nicht erreichbar, kommt sofort Hilfe zu Ihnen - es ist damit ausgeschlossen, dass Sie (zum Beispiel nach einem Sturz) längere Zeit hilflos in der Wohnung liegen.

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

  • Senioren*innen
  • Menschen mit Beeinträchtigungen (Rollstuhlfahrer*innen, Spastiker*innen, usw.)
  • Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen / Beeinträchtigungen (zum Beispiel Risikopatienten*innen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden, Infarktgefährdete, Diabetiker*innen, Menschen mit chronischen Erkrankungen)

Ihre Vorteile durch den DRK-Hausnotruf

Hausnotruf Foto: A. Zelck / DRKS
  • Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden in jeder Situation
  • 24 Stunden Sicherheit und Geborgenheit an 365 Tagen im Jahr
  • Selbstständigkeit und Flexibilität im Alltag
  • optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
  • ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
  • einfache Handhabung und Bedienung
  • Erfahrungen vom Marktführer mit ca. 400.000 Hausnotruf-Kunden bundesweit
  • qualifiziertes und geschultes Personal
  • ortsnaher 24-Stunden Hintergrund-/Schlüsseldienst - durch die Braunschweiger Wach- und Schließgesellschaft (Filiale in Goslar)
  • 24-Stunden besetzte DRK-Hausnotrufzentrale
  • Pflegende Angehörige werden entlastet
  • Möglichkeit der Schlüsselhinterlegung für den gesamten Landkreis Goslar

Welche Anschlüsse werden benötigt?

Für die Installation des Hausnotrufgerätes müssen Sie lediglich über einen permanenten Stromanschluss verfügen.

Ansonsten wird das Hausnotrufgerät entweder an den vorhandenen Telefonfestnetzanschluss (TAE-NFN-Dose oder Router) angeschlossen oder über die vorhandenen Mobilfunknetze (GSM-Paket mit Zusatzkosten) betrieben.

Wie funktioniert der Hausnotruf?

 

Der Hausnotruf-Sender ist so einfach zu bedienen, dass auch in kritischen Situationen nichts falsch gemacht werden kann.

Durch nur einen Tastendruck auf den schnurlosen Sender oder an der Basisstation, haben Sie sofort eine Sprechverbindung mit der DRK-Hausnotrufzentrale - Rund um die Uhr - vom jedem Zimmer Ihrer Wohnung aus.

Die Rotkreuz-Mitarbeiter*innen in der Hausnotrufzentrale haben durch Ihren Notruf sofort alle nötigen Angaben auf ihrem Monitor, um Ihnen schnell und gezielt zu helfen. Sie verständigen je nach Situation Ihre Angehörigen, die Nachbarn, den Hintergrunddienst mit Ihrem Wohnungsschlüssel, den Hausarzt oder den Rettungsdienst.

 

Welche Kosten entstehen?

Hier finden Sie in der obigen pdf-Datei die ab dem 01. März 2023 geltenden Preise und Leistungen im Bereich Hausnotruf.

Zuschussmöglichkeiten: 

Die Kosten der Basisleistung für ein Hausnotrufsystem können durch die Pflegekasse übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass ein Pflegegrad gegeben ist und weitere Voraussetzungen vorliegen, die im besonderen Fall einen Hausnotruf erforderlich machen. Die Antragstellung übernehmen wir sehr gerne für Sie bei Ihrer Pflegekasse.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die aktuellen "Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DRK Kreisverbandes Goslar e.V. zum DRK-Servicevertrag "Hausnotruf/Mobilruf" finden Sie hier , mit der Bitte um Kenntnisnahme.