Ehrenamtliches Blutspendeteam des DRK sucht weitere Unterstützer
Presseinformation Goslar, 09.09.2012
Ehrenamtliches Blutspendeteam des DRK sucht weitere Unterstützer
Rund 10 Blutspendetermine bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der Kernstadt Goslar in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst NSTOB jedes Jahr an. Seitens des Blutspendedienstes sind es hauptamtliche Mitarbeiter, die die eigentliche Blutspende durchführen.
Die Vor- und Nachbereitung der Termine übernehmen in Goslar ehrenamtliche Helfer/-innen des Blutspendeteams. Es besteht zurzeit aus 20 Frauen und zwei Männern im Alter von 23 bis 90 Jahren.
Jeder hat dort eine für ihn passende Aufgabe gefunden: Bei der Anmeldung der Blutspender, bei der Betreuung der Spender, im Verpflegungsbereich, beim Einkauf und der Organisation oder bei der Passrückgabe und den Spenderehrungen.
„Da wir alle hier ehrenamtlich tätig sind, sind natürlich nicht bei jedem Blutspendetermin immer alle Helfer hier vor Ort“, so Iris Hensel vom Blutspendeteam. „Bei manchem Blutspendetermin wird noch die ein oder andere Hand gebraucht, gerade im Bereich der Spenderbetreuung. Jeder opfert so viel Zeit wie er kann“, so Hensel weiter und fügt an: „Vorkenntnisse oder Expertenwissen werden nicht benötigt“.
Aber auch der gemütliche Teil soll in der Gruppe nicht zu kurz kommen. So trifft sich das Team jeden zweiten Mittwoch im Monat zu einem geselligen Beisammensein auf eine Tasse Kaffee oder mehr um sich auszutauschen und eine angenehme Zeit miteinander zu verbringen.
Kreisgeschäftsführerin Ulrike Koch lob das Wirken des Blutspendeteams: „Wir vom Kreisverband sind froh und dankbar über das ehrenamtliche Engagement. Ohne diesen fleißigen und unermüdlichen Einsatz jedes einzelnen wären diese Blutspendetermine in solch einem Rahmen nicht durchführbar“.
Interessierte können gerne einmal unverbindlich bei einem Blutpendetermin in Goslar vorbei schauen und sich ein Bild vor Ort machen. Für Rückfragen steht allen Interessierten Frau Questereit in der DRK-Kreisgeschäftsstelle in Goslar unter der Telefonnummer (0 53 21) 37 00-17 gerne zur Verfügung.